Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Hamburg Games Conference 2023: Am 1. und 2. März zum Thema “Invest in Games“

Die Hamburg Games Conference kehrt als Präsenz-Event in neuer Location nach Hamburg zurück. Mit dem Leitthema “Invest in Games” beleuchtet sie die aktuelle Entwicklung der internationalen Gamesindustrie.

Wo liegen die Potenziale im Gamesmarkt? Welche Herausforderungen haben Studios bei der Suche nach Finanzierung und Partnern für ihre Projekte? Setzt sich die Welle von Mergers & Acquisitions für Milliardensummen in der internationalen Gameswirtschaft ungebremst fort? Diese und mehr Fragen werden bei der Hamburg Games Conference 2023 aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet.

Zuletzt konnte die Hamburg Games Conference Hybrid im Jahr 2022 mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer online und in Hamburg begrüßen. Nach zwei Ausgaben mit Online- und Hybridkonzepten wird das Programm der 14. Hamburg Games Conference im Jahr 2023 wieder komplett vor Ort und erstmals im Altonaer Museum in Hamburg veranstaltet werden.

► Der Vorverkauf startet ab sofort mit vergünstigten Early Bird Tickets zum Vorjahrespreis bis 12. Januar 2023: https://HGC2023.eventbrite.co.uk.

► Bis zum 20. Januar 2023 läuft der Call for Speakers für die HGC 2023: https://www.gamesconference.com/call-for-papers    

Das Programm der Hamburg Games Conference 2023 bietet an beiden Tagen jeweils zwei Konferenz-Tracks: Im Main Track wird das Thema “Invest in Games” aus der Perspektive von Spielestudios und Investoren beleuchtet. Im zweiten Track wird zum einen das Thema „Förderung“ in den Fokus genommen – zahlreiche Speakerinnen und Speaker werden Erfahrungen und Best Practices zur Finanzierung digitaler Spiele durch Investitionen oder Förderung und deren Vermarktung teilen.  Zum anderen geben Vorträge zu Developer- und Start-up-Themen einen umfassenden Einblick über die Chancen und Herausforderungen des Wachstumsmarkts Games.

Außerdem werden sich in einem Expo-Bereich Ausstellende aus verschiedenen Bereichen der Gamesbranche mit ihren (Indie-)Games und Services präsentieren.

Eindrücke von der letzten Vor-Ort-Ausgabe der Hamburg Games Conference im Jahr 2020 | Foto: Stefanie Lampe

Erste Programm-Highlights werden in Kürze veröffentlicht – weitere Beiträge über Call for Speakers gesucht

Das Organisationsteam, bestehend aus Super Crowd Entertainment, Gamecity Hamburg und GRAEF Rechtsanwälte, wird in Kürze namhafte Speakerinnen und Speaker aus der internationalen Gamesindustrie für die Konferenz bekannt geben.

Parallel ruft die Hamburg Games Conference zur Einsendung von englischsprachigen Konferenzbeiträgen auf. Der Call for Speakers läuft bis zum 20. Januar 2023. Einreichungen zu den Themen „Invest in Games“, Förderung und Spieleentwicklung sowie Vermarktung sind ab sofort unter https://www.gamesconference.com/call-for-papers möglich.

Frühbucher-Tickets ab sofort verfügbar

Der Ticketverkauf für die Hamburg Games Conference 2023 startet mit einer vergünstigten Early Bird Phase bis zum 12. Januar 2023:

Mit dem Business-Ticket für 199 Euro erhalten Gäste Zugang zum zweitägigen     Konferenzprogramm sowie die Möglichkeit über das digitale Matchmakingsystem MeetToMatch Meetings mit anderen Konferenzgästen zu vereinbaren und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen.

Exklusiv für kleine und neu gegründete Unternehmen sind außerdem Start-up-Tickets verfügbar. Sie ermöglichen die Teilnahme am gesamten Konferenzprogramm sowie die Nutzung von MeetToMatch zum vergünstigten Preis von 99 Euro.

Studierende können für 25 Euro am Konferenzprogramm teilnehmen.

Alle aktuellen Informationen zur Hamburg Games Conference sind unter www.gamesconference.com verfügbar.

Über die Hamburg Games Conference

Seit 2010 ist die jährlich veranstaltete Hamburg Games Conference ein Fixpunkt im Kalender der deutschen und internationalen Gamesindustrie und eine der bedeutenden B2B-Veranstaltungen für den Gamessektor in Europa.

Die Hamburg Games Conference wird gemeinsam von Gamecity Hamburg und GRAEF Rechtsanwälte ausgerichtet. Geplant und durchgeführt wird die Konferenz von der auf die Gamesindustrie spezialisieren Eventagentur Super Crowd Entertainment aus Hamburg.

News

Pitch Level Up 2023: Boost your pitch with expert feedback!

After the successful premiere last year, the Pitch Level Up is back on April 13, 11 am - 6 pm: Get individual feedback on your pitch deck from seasoned games industry professionals with different perspectives - to optimize your pitch for publishers, media, investors or funding institutions.

Road to gamescom 2023

Für die kommende gamescom bietet Gamecity Hamburg wieder das Road to gamescom Programm an: Wir stellen 5 Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 25. April!

(c) Melina Hehemeyer

Three Questions to: Sandra Friedrichs, Streamer and Mental Health Advocate

Sandra Friedrichs had been working in the games industry for years, before starting a new career as a streamer and using her platform to raise awareness for mental health topics. This year she won the title as Vice Miss Germany, which we took as an opportunity to talk about her mission and goals.

Stellenausschreibung: Wir suchen eine*n PR-/Kommunikationsmanager*in

Wir suchen ab sofort eine*n PR-Kommunikationsmitarbeiter*in für unser Team. Bewirb dich jetzt bis zum 02.04.!

Recap: Hamburg Games Conference 2023

What a ride! The Hamburg Games Conference brought us two days filled with inspiring talks, panels, discussions and workshops with 50 speakers and 500 guests from around the world!

Bewerbungen für Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2023 ab 3. März möglich

Von heute, 3. März, bis zum 5. April können sich Gründer*innen, Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Prototypenförderung bewerben. Bewerber*innen können bis zu 120.000 Euro für die Entwicklung von Prototypen für digitale Spiele beantragen. Mit dem Förderprogramm stellt Gamecity Hamburg im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg im Jahr 2023 insgesamt 400.000 Euro für Spieleentwickler*innen zur Verfügung.

Recap: Gamecity Forecast: AI in game production

On Feb. 21, we invited people from Hamburg’s games industry and beyond to our online event “Gamecity Forecast: AI in game production”. Our Forecast sessions aim to spark discussion on trends and developments affecting the games industry, identify challenges and opportunities and exchange experiences. Here's what we took away as our key learnings from the evening!

Senator's Roundtable 2023

The games industry is a driving and innovative factor in Hamburg’s economy – this is why Hamburg’s Minister for Culture and Media, Dr. Carsten Brosda, together with Gamecity Hamburg regularly invites representatives from the industry for the Senator’s Roundtable.

Meet the Road to Hamburg Games Conference Indie Teams

With our "Road to program", we will bring five Hamburg-based indie developers and teams to the Hamburg Games Conference 2023 to showcase their games to the participants and meet new people from the industry. You can play their games at the Hamburg Games Conference expo from March 1 to 2 at the Altonaer Museum.

Hamburg Games Conference 2023: 30+ speakers, panels, networking and more

The Hamburg Games Conference is drawing near, with just three weeks to go until March 1 & 2! Right on schedule, the conference line-up is now complete, so let's take a look at the newcomers who bring several fascinating talks and panels for both the main track on "Invest in Games" and the complimentary second track on dev, funding and marketing topics to the table.

Foto-Credit: InnoGames

Schulpraktikum Games Januar 2023: Ein voller Erfolg

Kaum zu glauben, dass es schon wieder vorbei ist: Drei Wochen lang haben 16 Jugendliche aus Hamburger Schulen im Schulpraktikum Games hinter die Kulissen der Gamesbranche geschaut - bei drei Hamburger Studios und der HAW Hamburg.

Three Questions to: Dom Schott, Creator of the Podcast OK COOL

Dom Schott has been a part of the German games journalism scene for some time already, but the last few years brought big changes for him: he joined the team of The Pod on a regular basis, moved to Hamburg and started his own podcast: OK COOL. We took this opportunity to reverse the roles and ask him about his work for a change.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.