Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Schulpraktikum "Games" 2023 - Hamburgs Games-Branche bietet Plätze

Drei Gamesunternehmen ermöglichen Ende Juni ein umfassendes dreiwöchiges Praktikumsangebot für 16 Schüler*innen der 9. Klassen an Hamburger Schulen. Bewerbungen sind bis zum 7. Mai möglich!

Das „Schulpraktikum Games“ bietet Schüler*innen der 9. Klassen in Hamburg im Juni und Juli 2023 die Möglichkeit, im Rahmen des Schulpflichtpraktikums mehr über die Vielzahl an Jobs bei den Unternehmen der Spielebranche zu erfahren.

In den drei Game-Studios InnoGames, Fishlabs und Tivola Games sowie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) geben ihnen professionelle Spieleentwickler*innen konkrete Einblicke in die Prozesse und Entwicklungsschritte von Computerspielen mit praktischen Aufgaben in Game Design, Programmierung, Audio, Art und vielen weiteren Bereichen. Die Betreuung der Schüler*innen während des dreiwöchigen Praktikums übernehmen Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming, die auch das jährliche PLAY Festival in Hamburg veranstalten. Bewerbungen für die 16 verfügbaren Plätze sind ab sofort bis zum 7. Mai 2023 möglich unter https://schulpraktikum-games.de/

Das Schulpraktikum Games beantwortet Fragen in Bezug auf geforderte Skills und Fähigkeiten von Berufsstarter*innen. Dabei zeigt es die Bandbreite von Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten rund um die Entwicklung und Vermarktung von Computerspielen auf. Sechzehn Jugendliche können von Juni bis Juli am Programm teilnehmen, davon acht Mädchen und acht Jungen, mit einer Mischung aus Schüler*innen von Stadtteilschulen und Gymnasien. 

Besuche bei Spielestudios und praktisches Ausprobieren über drei Wochen 

Das Praktikum vermittelt Schüler*innen vom 19. Juni bis zum 7. Juli 2023 über drei Wochen lang Einblicke in die Arbeit professioneller Spieleentwickler*innen. In dieser Zeit lernen die Jugendlichen die Gameslandschaft der Stadt vor Ort kennen und treffen sich abwechselnd in den Räumen der teilnehmenden Unternehmen und der HAW Hamburg. In den Studios liefern verschiedene Branchen-Expert*innen praktische Einblicke in ihren Berufsalltag, erzählen von ihren individuellen Karrieren und beantworten die Fragen der Schüler* innen.  

Schüler*innen lernen bei Fishlabs Einblicke aus der Gamesentwicklung. Foto: Selim Sudheimer

Klassischen Frontalunterricht gibt es im Praktikum nicht, denn die Teilnehmer*innen werden selbst aktiv und setzen sich durch praktische Übungen und das Erforschen von Spielmechaniken mit den verschiedenen Berufsfeldern auseinander. Das Praktikum endet mit einer Präsentation der entwickelten Konzepte und Inhalte der Schüler*innen. Finanziert wird das einzigartige Angebot im Sommer von den Games-Unternehmen InnoGames, Fishlabs und Tivola Games. Organisiert und durchgeführt wird das Angebot von der Initiative Creative Gaming in enger Abstimmung mit allen involvierten Partnern. 

Bewerbungen für die Teilnahme am Schulpraktikum Games 

Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen aller Schulformen sind aufgerufen, sich ab sofort bis zum 7. Mai für die Teilnahme am Schulpraktikum Games zu bewerben. Bewerbungen können per E-Mail mit dem Betreff „Juni/Juli 2023“ an hamburg@schulpraktikum-games.de geschickt werden. Neben einem Anschreiben und einem Lebenslauf als PDF-Datei soll folgende Frage beantwortet werden: „An der Entwicklung welches Spieletitels wärst du gerne beteiligt gewesen und welche Aufgabe hättest du dabei übernommen?“ Die Bewerbung darf auch als Video mit maximal 45 Sekunden Länge eingereicht werden. Das Praktikum wird von den Schulen als das im Lehrplan vorgesehene Betriebspraktikum anerkannt. 

Schulpraktikum Games: Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Gamesbranche 

Der Praktikumszeitraum im Sommer ist bereits die vierte Ausgabe des in Hamburg entwickelten und bundesweit einzigartigen Angebots „Schulpraktikum Games“ und nach Januar 2023 die zweite Ausgabe in diesem Jahr. Es wird von Akteur*innen aus der Gameswirtschaft, Pädagog*innen und dem Hochschulbereich gemeinsam organisiert und ist ein gutes Beispiel für eine starke Zusammenarbeit, um gemeinsam den Entwickler*innen-Nachwuchs für die Spielehochburg Hamburg auf den Weg zu bringen. Gemeinsam schaffen die Akteur*innen so bereits seit 2021 ein abwechslungsreiches und umfangreiches Betreuungs- und Praktikumsangebot mit Einblicken aus mehr als einem Gamesunternehmen.   

Weitere Informationsveranstaltungen durch Gamecity Hamburg 

Neben dem gemeinsamen Schulpraktikum Games bietet die von der Freien und Hansestadt Hamburg getragene Standortinitiative Gamecity Hamburg weitere Angebote, um Schüler*innen die Spielebranche als berufliche Perspektive näherzubringen. In dem Programm „Gamecity@School“ treffen Schüler*innen für zwei Schulstunden auf Expert*innen aus der Games-Branche, die Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag teilen. Schulen und Lehrkräfte, die interessiert sind, eine „Gamecity@School“-Veranstaltung bei sich durchzuführen, können sich via E-Mail an Dennis Schoubye, Leiter Gamecity Hamburg wenden: 

News

Queer Games Bundle 2023 - Our Top 5 Games

Pride Month 2023 has just started and so has the third edition of the Queer Games Bundle on itch.io. It features 460+ items from 293 creators exploring queer topics. This bundle supports queer creators and celebrates the diversity of their games. We took a closer look at the bundle and chose our top 5 games, which we would love to play.

Gamecity Treff - The 20th Anniversary in Review

Bei der zweiten Ausgabe unseres Formats "Pitch Level Up" erhielten Indie Devs, Gründer*innen und Studierende in Vorträgen und 1:1-Feedback-Sessions im Hamburger Ding wertvolle Einblicke und Tipps von unseren Branchenexpert*innen zum Thema Pitching und Pitchdecks.

Daedalic's "The Lord of the Rings: Gollum" Out Now

Daedalic Entertainment is releasing the long-anticipated "The Lord of the Rings: Gollum", a new adventure mixed with action elements exploring the story of the iconic Lord of the Rings character today.

Radioactive Dreams releases Turbo Shell

After receiving the Prototype Funding in 2020, Hamburg-based Radioactive Dreams finally release the game "Turbo Shell".

Games Lift: Hält jetzt noch länger

Der Games Lift Inkubator von Gamecity Hamburg macht es dieses Jahr genauso, wie in den Jahren zuvor: Er entwickelt sich weiter.

Prototype Funding 2023: 410.000 euros for 6 Projects from Hamburg

Gamecity Hamburg funds 6 digital game prototypes with 410,000 euros in its 20th anniversary year.

Application Start for Games Lift Incubator 2023

Developer teams can now apply from May 2 until June 20 for our Games Lift Incubator. This is their chance to get professional input on their game ideas and to successfully develop and market their game projects.

Games Lift Insights 2023: Workshop with Cassia Curran on May 16

At this Games Lift Insights workshop, indie devs will get an impression of what awaits in the incubator with a talk on "Basic Market Analysis for Indies" by Business Development and Strategic Advisor Cassia Curran. The Gamecity Hamburg Team will share insights into the Games Lift Incubator and application process as well.

Networking after the speeches and panel discussion at Hamburg City Hall / Photo by Marcelo Hernandez

20 Jahre Gamecity Hamburg Feier im Hamburger Rathaus

Auf Einladung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg feierte die Gamesbranche 20 Jahre Gamecity Hamburg im Rathaus.

Kristin von der Wense (Daedalic Entertainment) was one of the experts in the 1:1 feedback sessions

Pitch Level Up 2023 im Rückblick

Bei der zweiten Ausgabe unseres Formats "Pitch Level Up" erhielten Indie Devs, Gründer*innen und Studierende in Vorträgen und 1:1-Feedback-Sessions im Hamburger Ding wertvolle Einblicke und Tipps von unseren Branchenexpert*innen zum Thema Pitching und Pitchdecks.

20 Jahre Support für die Hamburger Gameswirtschaft

Gegründet im Jahr 2003 ist Gamecity Hamburg die am längsten bestehende öffentliche Fördereinrichtung für die Gamesbranche auf Landesebene in Deutschland. Wir wollen 20 Jahre Unterstützung und Begleitung der wunderbaren Spieleindustrie in Hamburg feiern.

ROCKFISH Games CEO Michael Schade

ROCKFISH Games releases EVERSPACE 2

After five years of development and two years in Early Access, the single-player space shooter EVERSPACE 2 from Hamburg-based studio ROCKFISH Games will be released on April 6. In an interview with CEO Michael Schade, we talked about the long journey to the game's release and the studio's experiences.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.